Zum Hauptinhalt springen

Unsere Druckgießerei

Tiefe Wurzeln und ein starkes Team

Vom einfachen Druckgussteil in kleiner Auflage bis zu Bauteilen für hochkomplexe Prozesse: Mit Präzision und höchstem Qualitätsanspruch machen sich unsere Fachleute gern für Sie ans Werk. Derzeit arbeiten ca. 60 Mitarbeiter inklusive unserer Auszubildenden in unserer Druckgießerei, die uns gewerblich und kaufmännisch unterstützen. Als Ausbilder stellen wir sicher, dass Schlicht Druckguss auch in den kommenden Jahren über die so dringend benötigten Fachkräfte verfügt. Weil wir regelmäßig in neueste Druckgussverfahren und die sukzessive Erweiterung unserer Kapazitäten investieren, ist Schlicht Druckguss heute bestens für die Zukunft gerüstet. Seit vielen Jahren ist unser Unternehmen auch im internationalen Geschäft tätig und beliefert Kunden aus ganz Europa.

Die Wurzeln unserer Druckgießerei reichen bis ins Jahr 1948, als sich der aus Berlin stammende Firmengründer Eberhard Schlicht mit einem kleinen Team in Holzminden selbständig machte. Zunächst auf die Produktion von Zinkdruckgussteilen spezialisiert, hat das Unternehmen sein Leistungsspektrum im Druckguss über die Jahre hinweg kontinuierlich erweitert.

1980 wurde das Unternehmen an die Gesellschaft Aktuell Druckguß GmbH, Holzminden verkauft, die für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens sorgte. Arbeitsprozesse wurden optimiert, modernste Druckgussmaschinen wurden angeschafft und neue Technologien erprobt. 

Natürlich entdeckten auch wir die digital gestützte Produktion von Aluminium-Druckgussteilen und erweiterten damit unser Know-how und die Fertigungsmöglichkeiten – vom Gießen über den Werkzeugbau bis hin zum Bereich mechanische Bearbeitung.

Schlicht Druckguss wurde zu einem anerkannten Partner vieler international tätiger Unternehmen.

Der sich seit Beginn des Ukrainekrieges im Jahr 2022 beschleunigende Strukturwandel in vielen Industrien forderte eine neue strategische Marktausrichtung. Das Unternehmen durchlief seit Mai 2024 ein umfangreiches Sanierungsverfahren, begleitet durch externe Spezialisten. Im Zuge eines „Sharedeals“ wurden im Frühjahr 2025 Unternehmensanteile an neue Investoren verkauft. Die neue Shareholderstruktur steht nun für Kontinuität, Stabilität und Verlässlichkeit. Das komplette Sanierungsverfahren wird im September 2025 beendet sein.

Unser Team

Ob es nun um den Maschinenbau-Ingenieur, den CNC-Fachmann, den Industrie- und Werkzeug-Mechaniker oder den Formen- und Schnittbauer geht – unser gesamtes Team besteht aus hochqualifizierten Mitarbeitern, die wir regelmäßig schulen und weiterbilden.